Milchtechnologe /-in

Milchtechnologen verarbeiten Rohmilch zu verschiedensten Milcherzeugnisse wie Joghurt, Butter und Käse. Sie planen und überwachen Abläufe in der Milchverarbeitung bis hin zur Verpackung und Lagerung der Produkte.
Weitere Einblicke findest du auch unter https://www.initiative-milch.de/articles/faszination-milchtechnologie-verarbeitungswege-erforschen-hei%C3%9Ft-aktiv-klimaziele-unterst%C3%BCtzen/

Aufgaben

Herstellung
von Trinkmilch, Butter, Käse und diversen Milcherzeugnissen


Bedienung und Überwachung
von z.B. Butterungs- und Käsereimaschinen


Qualitätssicherung
bei der Herstellung von Milchprodukten


Kontrolle
der Hygiene- und Umweltschutzvorschriften


Prüfung und Beurteilung
der Milch nach den gesetzlichen Vorgaben (Milch- Güteverordnung)

Vorraussetzungen

  • Technisches Verständnis für Geräte, Maschinen und Anlagen
  • Interesse an Lebensmitteln und ihrer Herstellung
  • Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen sowie biologischen und chemischen Vorgängen
  • Verständnis für Hygiene

Perspektiven

Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten z.B. Molkereimeister/in, Molkereitechniker/in, Hochschulstudium (z.B. Lebensmitteltechnologie, Milchwissenschaften)

Ausbildungsvergütung


Die Ausbildungsvergütung kann nach Region und Unternehmen variieren. Die tarifliche Vergütung liegt etwa bei 900-1100 Euro im ersten Ausbildungsjahr.

Ausbildungsdauer


In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre. Man kann bei bestimmten Voraussetzungen auch verkürzen.

Milchwirtschaftlicher Laborant/in

Milchwirtschaftliche Laborant/innen haben eine besonders wichtige Aufgabe: Sie achten darauf, dass keine Bakterien oder Fremdstoffe in die Milch gelangen und sorgen für gleichbleibende Qualität: Sie prüfen, dass der gewünschte Anteil an Fetten, Eiweißen und anderen Inhaltsstoffen in den Produkten enthalten ist. Auch kontrollieren sie die Abwässer der Molkerei und das Material der Verpackungen und sorgen so für den Umweltschutz.

Aufgaben

Kontrolle
der Qualität von Milch und Milchprodukten


Durchführung
chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Untersuchungen von Rohstoffen, Milch und Milchprodukten in allen Herstellungsstadien


Untersuchung
von Milchproben auf Inhaltsstoffe und ihre Eigenschaften


Überprüfung
von Wasser, Abwasser, Luft und Verpackungsmitteln


Auswertung und Beurteilung
der Untersuchungsergebnisse


Vorraussetzungen


  • Spaß an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten
  • Interesse an chemischen und biologischen Vorgängen
  • Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen
  • Verständnis für Hygiene

Perspektiven

Fortbildungen zum Labormeister/in oder Molkereimeister/in, Molkereitechniker/in, Lebensmitteltechniker/in, Hochschulstudium (z.B. Food Science)

Ausbildungsvergütung


Die Ausbildungsvergütung kann nach Region und Unternehmen variieren. Die tarifliche Vergütung liegt etwa bei 900-1100 Euro im ersten Ausbildungsjahr.

Ausbildungsdauer


In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre. Man kann bei bestimmten Voraussetzungen auch verkürzen.

Industriekaufmann /-Frau

Industriekaufleute übernehmen kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabe und sind in allen Bereichen eines Unternehmens tätig. Sie unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse, wie z.B. Kundenservice, Auftragsrealisierung, Marketing, Finanz- und Personalwesen.

Aufgaben

Buchhaltung
und allgemeine Verwaltungsaufgaben


Erledigung
der Geschäftspost


Erstellung
von Rechnungen und Überwachung von Zahlungsvorgängen


Durchführung
von Wareneingangskontrollen, Lagerung der Ware, Kontrolle der Bestände und Überwachung der Lagerkosten


Aufgaben
in Vertrieb und Einkauf


Vorraussetzungen

  • Kaufmännisches Interesse
  • Gute Leistungen in Deutsch, Mathe und Englisch
  • Schulabschluss: bevorzugt Abitur

Perspektiven

Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, diverse Zusatzqualifikationen und Studiengänge sind möglich, z.B. Betriebswirtschaftslehre.

Ausbildungsvergütung


Die Ausbildungsvergütung kann nach Region und Unternehmen variieren. Die tarifliche Vergütung liegt etwa bei 900-1100 Euro im ersten Ausbildungsjahr.

Ausbildungsdauer


In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre. Man kann bei bestimmten Voraussetzungen auch verkürzen.

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/innen stellen die unterschiedlichsten Geräte und Produktionsanlagen her, richten sie ein, reparieren sie und bauen sie um.

Aufgaben

Ermittlung
von Betriebsstörungen an Maschinen und Anlagen


Überwachung und Optimierung
von Fertigungsprozessen


Reparatur- und Wartungsaufgaben


Prüfung, Inbetriebnahme und Wartung
der Maschinen


Anwendung
moderner Techniken, wie die Steuerung mit Hilfe von Pneumatik und Hydraulik


Bearbeitung
von Maschinenbauteilen durch Werkzeugmaschinen wie zum Beispiel Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen

Vorraussetzungen

  • Technisches Verständnis
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Englisch
  • Schulabschluss: Realschulabschluss / mittlere Reife o.ä.

Perspektiven

Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Techniker oder Meister

Ausbildungsvergütung


Die Ausbildungsvergütung kann nach Region und Unternehmen variieren. Die tarifliche Vergütung liegt etwa bei 900-1100 Euro im ersten Ausbildungsjahr.

Ausbildungsdauer


In der Regel dauert die Ausbildung dreieinhalb Jahre.

Mechatroniker/in und Elektroniker/in

Elektroniker/in für Betriebstechnik installiert, wartet und repariert elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.

Mechatroniker/in für Betriebstechnik baut elektrische, elektronische und mechanische Komponenten, montiert sie zu komplexen Systemen, installiert Steuerungssoftware und hält die Systeme instand.

Aufgaben

Elektroniker/in für Betriebstechnik

  • Zusammenbauen und Montieren von Elektro- und Energietechnik-Anlagen
  • Inbetriebnahme, Einstellung und Prüfung und Instandhaltung von Anlagen
  • Behebung von Fehlerursachen und Betriebsstörungen in Anlagen und Systemen
  • Programmierung, Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
  • Messung und Analyse von elektrischen Funktionen und Systemen




Mechatroniker/in für Betriebstechnik

  • Schaltpläne, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen lesen
  • mechanische, elektrische und elektronische Bauteile bauen
  • Bauteile zu mechatronischen Systemen montieren
  • Fertige Anlagen in Betrieb nehmen:
  • programmieren, Software installieren
  • Anlagen prüfen
  • Kundenbetreuung
  • Mechatronische Systeme warten und reparieren


Vorraussetzungen

  • Technisches Verständnis
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Englisch
  • Schulabschluss: Realschulabschluss / mittlere Reife o.ä.
  • Teamfähigkeit

Perspektiven

Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten zum Beispiel zum Industriemeister, zum Techniker oder technischen Fachwirt.

Ausbildungsvergütung


Die Ausbildungsvergütung kann nach Region und Unternehmen variieren. Die tarifliche Vergütung liegt etwa bei 900-1100 Euro im ersten Ausbildungsjahr.

Ausbildungsdauer


In der Regel dauert die Ausbildung dreieinhalb Jahre.